Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Zeichnung als „Geschöpf“? Ernst Bloch und die Hoffnung der Architekturzeichnung

In Das Prinzip Hoffnung (1959) widmet sich der Philosoph Ernst Bloch unter anderem der Architektur – was zunächst weniger verwundert, geht es ihm doch im vierten Teil des zweiten Bandes um nichts Geringeres als die Darlegung der „Grundrisse einer besseren Welt“.[1] Besonders interessant ist, dass Bloch hier auch dem Verhältnis von Architektur und Architekturzeichnung nachgeht.

Und so beginnt gleich das erste Kapitel („1. Figuren der Alten Baukunst. Blick durchs Fenster“) mit der zeichnerischen Vorstellung von Architektur: „Nicht überall muß gleich der Fuß hingesetzt werden. Wie schön sieht eine entworfene Treppe aus, klein eingezeichnet.“[2] Im Zeichnen beziehungsweise in der zeichnerischen Erkundung von Architektur wird also zunächst der Projektion einer möglichen Handlung oder gar Lebensweise Vorschub geleistet.

Zeichnungen sei darüber hinaus aber noch etwas besonderes zu eigen; brächten sie etwas zur Darstellung was sich nicht zwingend in Gänze in ihren Bauten materialisiere: „Immer schon wurde ein eigener Reiz der Pläne und Aufrisse bemerkt. Das meiste davon geht ins fertige Haus ein, und doch war das Geschöpf auf dem Papier, das zart ausgezogene, ein anderes.“[3]

Louis Held: Henry van de Velde in seinem Weimarer Atelier über dem Grundriss zum Pastorat in Riga gebeugt, um 1911. Eigentümer: SLUB / Deutsche Fotothek: http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87710547

Zwar könnte vieles, was in der Zeichnung visualisiert sei, mehr oder weniger baulich umgesetzt werden, doch bliebe auf dem Papier dennoch etwas zurück. Etwas, was sich wohl nur hier zu ereignen und zu zeigen vermag. Demnach zieht also dieses andere Geschöpf, das „zart ausgezogene“, nicht mit in das tatsächlich gebaute Haus unserer Welt ein, sondern verbleibt offenbar im Raum der Zeichnung gleichermaßen an dessen Grund haftend zurück.

Damit markiert Bloch wohl die medialen Unterschiede von Zeichnung und Bau sowie die Uneinlösbarkeit der vollständigen In-Werk-Setzung des zeichnerisch Geplanten – und damit des gedachten und imaginierten Weltentwurfs einer Idee; sei es bloß eine gezeichnete Treppe, auf die wir unseren Fuß setzen möchten, hineintretend in neue Räume und neue Raumerfahrungen.

Für Ernst Bloch bleibt in der Zeichnung, sei es Grundriss oder Aufriss, „der Traum vom Haus“ fest verankert. Die gebaute und bewohnte Umwelt muss folglich keine Anstände machen, diesen Traum zu garantieren – allerdings wüssten wir jedoch stets, wo wir diesen sich einstmalig ereigneten und materialisierten „Traum“ jenseits des Gebauten zu suchen hätten: zwischen oder in den Linienzügen des zeichnerischen Entwurfs oder Plans selbst – in dem von Bloch erblickten zurückgelassenen „Geschöpf auf dem Papier“, das offenbar den engen Raum des Papiers zu entgrenzen vermag, in dem es unsere Blicke und Gedanken auf anderes lenkt.

Zugleich bedarf das andere Geschöpf aber auch unserer Fürsorge, denn der papierne Plan, und mit ihm der artikulierte Traum, ist fragil, er bedarf der sorgfältigen Archivierung  und Pflege. Wird er uns immer zur Verfügung stehen und uns das andere Geschöpf auf dem Grund des Papiers erblicken lassen? Jenes „Geschöpf“, das nicht in das Haus und damit in die Welt einzuziehen vermag oder muss?

Offenbar ist es für Bloch kein Mangel, dass in der Zeichnung etwas zurückbleibt, was nicht Eingang in unsere gebaute Umwelt findet oder vielleicht auch gar nicht finden kann. Damit wird der Zeichnung selbst ein Bedeutungsüberschuss zugesprochen, der wohl utopisch Gedachtes bewahrt und zugleich fortwährender Ausdruck einer Hoffnung auf „eine bessere Welt“ ist. Kurzum: „Der Entwurf behält den Traum von Haus“.[4]

 

[1] Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung. 3 Bde., Bd. 2, hier: Vierter Teil (Konstruktion). Grundrisse einer besseren Welt (Heilkunst, Gesellschaftssysteme, Technik, Architektur, Geographie, Perspektive in Kunst und Weisheit). 1. Figuren der Alten Baukunst. Blick durchs Fenster, Frankfurt am Main 1974 [1959], S. 819.

[2] Ebd.

[3] Ebd.

[4] Ebd., S. 820.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Fitzner (25. März 2020). Die Zeichnung als „Geschöpf“? Ernst Bloch und die Hoffnung der Architekturzeichnung. ArchitecturalDrawings. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/bdf5


Autor: Sebastian Fitzner

Kunstwissenschaftler. Interessiert an Forschungsfragen zur Wissens- und Bildgeschichte der Architektur der Frühen Neuzeit, der Medialität und Funktion von Architekturzeichnungen sowie digitaler Präsentationsformen von Architekturzeichnungen und Gartenplänen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.